|
|
|
|
TourismusNews Schwerin 05/2024
|
|
|
Liebe Partnerinnen und Partner,
die Positionierung von Schwerin als Stadtmarke und der Region Mecklenburg-Schwerin als Destination bestimmen unseren heutigen Branchen-Newsletter. Während der Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin seine Webseite entsprechend der Urlaubsmarke MV neu ausgerichtet hat, präsentiert die Landeshauptstadt Schwerin morgen, am 13. Juni, in einem ersten Markenevent die Ergebnisse der Markenanalyse. Zudem bietet die Stadt einen Überblick über den aktuellen Stand und zukünftige Maßnahmen. Nutzen Sie jetzt noch die Möglichkeit, sich spontan für das Event anzumelden!
Ihr Team der Stadtmarketing GmbH Schwerin
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
Markenevent der Landeshauptstadt Schwerin
am 13. Juni 2024
Der Stadtmarkenprozess der Landeshauptstadt Schwerin macht Fortschritte: Die Ergebnisse der umfassenden Markenanalyse liegen vor und die nächsten Maßnahmen sind geplant. Aus diesem Anlass findet morgen ein Markenevent statt, das einen Überblick über den aktuellen Stand und die zukünftigen Maßnahmen geben wird.
Markenevent der Landeshauptstadt Schwerin
13. Juni 2024, 18:00 Uhr
VR-Bank-Haus,
Robert-Koch-Straße 24, 19055 Schwerin
Uhrzeit |
Programmpunkt |
18:00 Uhr |
Eröffnung durch Oberbürgermeister Dr. Rico Badenschier |
18:15 Uhr |
Ergebnisse der Markenanlayse
Peter Pirck, Brandmeyer Markenberatung |
19:00 Uhr |
Stadtmarke Bielefeld - ein Beispiel aus der Praxis
Kati Bölefahr, Bielefeld Marketing |
19:30 Uhr |
Die nächsten Schritte für Schwerin
Ulrike Auge, Markenkoordination |
20:00 Uhr |
Zeit für Gespräche mit kleinem Buffet |
Sie möchten dabei sein? Dann melden Sie sich noch bis Donnerstag, 13. Juni 2024, 10 Uhr, per E-Mail an ob@schwerin.de oder telefonisch unter 0385 545-1012 an.
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Neue Ansprechpartnerinnen im Unternehmen
Wir freuen uns, Ihnen zwei neue Gesichter in unserem Unternehmen vorstellen zu können. Seit dem 1. Mai bzw. 1. Juni gibt es für Sie neue Ansprechpartnerinnen in den Bereichen Print und Online.

Solveig Ziemer
Aufgabenbereich: Online, Social Media
E-Mail: ziemer@schwerin.info

Kristin Damaschke
Aufgabenbereich: Print, Social Media
E-Mail: damaschke@schwerin.info
|
 |
 |
 |
|
 |
Das ist los: Detailprogramm zum Historischen Schlossfest am 29. Juni
Am 29. Juni wird in Schwerin wieder am Rad der Zeit gedreht. Das Historische Schlossfest im Rahmen des Schlossfestwochenendes entführt Sie und Ihre Gäste für einen Tag an den Hof Friedrich Franz II. Mehr als 150 Mitglieder des Schweriner Schlossvereins und weitere Teilnehmende schlüpfen an diesem Tag in historische Kostüme und lassen das Jahr 1857 wieder aufleben. Dazu hat der Schlossverein ein umfangreiches Programm zusammengestellt. Auf welche Aktionen und Vorführungen Sie sich an diesem Tag freuen können, erfahren Sie auf der Webseite zum Historischen Schlossfest. Tickets für diesen Tag gibt es unter anderem hier im Online-Vorverkauf. Abends erwartet Sie dann die Lichtshow "Son et Lumière" mit der neuen, modernen Inszenierung "Sound of Germany" (Klick für mehr Infos).
|
 |
 |
 |
|
 |
GourmetGarten vom 19. bis 21. Juli
Auch in diesem Jahr verwandelt sich der Schlossgarten in den beliebten GourmetGarten. 14 Köche, Gastronomen und Food-Manufakturen werden Sie drei Tage lang verwöhnen. Ganz neu dabei sind Marell Coffee aus Greifswald und das schlossgut gross schwansee. Am Sonntag findet wieder die traditionelle Live-Kochshow auf der Gartenbühne statt - in diesem Jahr erstmals mit den Stadtwerken Schwerin als Partner. Gemeinsam mit „So schmeckt MV“ präsentieren ambitionierte Köche die kulinarische Vielfalt Mecklenburg-Vorpommerns. Auf der Veranstaltungs-Webseite www.schwerin.de/gourmetgarten finden Sie alle Infos auf einen Blick. Den Flyer gibt es hier zum Download. Nutzen Sie beides gerne zur Information Ihrer Gäste.
|
 |
 |
 |
|
 |
Neuer Leitfaden für ein fahrradfreundliches Urlaubserlebnis in MV verfügbar
Der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern und der Verband Mecklenburgischer Ostseebäder haben zusammen einen umfassenden Leitfaden entwickelt. Dieser bietet Ihnen wertvolle Tipps und Checklisten, um Ihren Gästen ein erstklassiges Radtourismus-Erlebnis zu bieten. Der Rad-Leitfaden umfasst vier Kapitel und deckt unter anderem diese Bereiche ab: notwendige Infrastruktur, fahrradfreundliche Betriebe sowie erfolgreiche Kommunikation und Vermarktung. Nutzen Sie den Leitfaden zur Überprüfung und Verbesserung Ihres eigenen Angebotes!
|
 |
 |
 |
|
 |
SNACK IT - Ihre Mini-Fortbildung in der Mittagspause im DIZ Schwerin
Es geht wieder los! Nach einer Pause ist SNACK IT, eine Webinar-Reihe des Digitalen Innovationszentrums Schwerin (DIZ), wieder zurück. Jeden Mittwoch von 12 bis 13 Uhr gibt es online Wissenshappen zu digitalen Trends und neuen Technologien für Startups, Unternehmen aus MV und jeden, der Interesse an Innovation hat. Im Juni dreht sich alles um das Thema Reichweite. Die Teilnahme ist kostenlos.
#1 SEO-Grundlagen: Mit einer Keyword-Strategie zu mehr Reichweite
#2 SEO-Hacks für mehr Sichtbarkeit
#3 Mit Google My Business zu mehr Präsenz in deiner Region
Mehr Infos zum Snack IT, den Link zur Anmeldung sowie weitere Veranstaltungen des DIZ gibt es hier:
|
 |
 |
 |
|
 |
Webinar-Mitschnitte online
In zwei Online-Seminaren informierte der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern vor Kurzem zu den Themen Qualifizierungsgeld und Nachhaltigkeitsberichtspflicht. Zu beiden TourismusTreffs sind jetzt Video-Mitschnitte verfügbar. Auf diese Weise können Sie sich die Inhalte noch einmal in Ruhe anschauen.
Beim MV-TourismusTreff Arbeitskräfte erläuterte Sven Hinrichsen, Leiter des Geschäftsfeldes Arbeitsmarkt der Bundesagentur für Arbeit Regionaldirektion Nord, ausführlich das neue Qualifizierungsgeld. Dieses können Firmen für ihre Beschäftigten beantragen, denen durch den Strukturwandel der Verlust des Arbeitsplatzes droht und bei denen eine Weiterbildung eine zukunftssichere Beschäftigung im gleichen Unternehmen ermöglichen kann. Zum Mitschnitt
Beim TourismusTreff Qualität und Nachhaltigkeit lud der Tourismusverband MV zusammen mit Prof. Dr. Sandra Rochnowski von der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin zum Thema "Neue EU-Richtlinien für Nachhaltigkeit – Anforderungen und Chancen für mein touristisches Unternehmen" ein. Zum Mitschnitt
|
 |
 |
 |
|
 |
Neues aus der Region
Mit dieser Beitragsbox informieren wir Sie über aktuelle touristische Themen, Entwicklungen und Projekte aus der Region Mecklenburg-Schwerin.
Neues Maskottchen für Naturerlebnispfade
Die Naturerlebnispfade in Mecklenburg-Schwerin erhalten ein charmantes Maskottchen: Pilzy, der fliegende Pilz, wird zukünftig Familien auf den Wegen begleiten. Ein Malwettbewerb im Landkreis Ludwigslust-Parchim wählte das Gewinnerbild, welches nun von angehenden Game-Designern der Designschule Schwerin finalisiert wird. Die Naturpfade entstehen in Hagenow, Brüel und Goldberg und bieten interaktive Erlebnisstationen für Familien. Das Projekt ist Teil der regionalen Tourismusstrategie und soll Kunst und Naturerlebnis miteinander verbinden. Bei Fragen steht Projektmanagerin Annika Lenz zur Verfügung. E-Mail an Annika Lenz
Entwicklungen im Nahverkehr
Die Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern (VMV) prüft derzeit die Wiederaufnahme des Nahverkehrs auf der Eisenbahnstrecke Hagenow-Stadt - Zarrentin. Im Rahmen der Mobilitätsoffensive sollen durch eine Wirtschaftlichkeitsprüfung die Bedarfe ermittelt werden. Ziel ist ein flächendeckendes Landesmobilitätsnetz mit schnellen, vertakteten Bahn- und Busangeboten sowie Rufbussen, das auch die kleinsten Dörfer in MV erschließt. Mehr zur Mobilitätsoffensive
Vierwald-Erlebnispfad eröffnet
Boizenburgs wilder und geschichtsträchtiger Vierwald bietet seit dem 9. Juli mit einem Erlebnispfad Naturgenuss pur. Der 4 km lange Rundweg im UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe lädt dazu ein, den Wald mit allen Sinnen zu erleben. Künstlerische Holzgestaltungen und Quiz-Stationen aus robustem Eichenholz sorgen für Entschleunigung und Achtsamkeit. Der Pfad wurde ohne spürbare Eingriffe in die Natur gestaltet und ist ein Highlight für Besucher und Einheimische. Mehr erfahren
|
 |
 |
| | |
 |
|